Diakonie
Die Diakonie ist neben Liturgie und Verkündigung eine der zentralen Aufgaben der katholischen Kirche. Der Dienst am Nächsten, abgeleitet vom griechischen Begriff „diakonía“, ist tief in der christlichen Tradition verwurzelt. In einer Gesellschaft, in der der Einzelne zunehmend in Anonymität und Einsamkeit versinkt, stellt das diakonische Handeln aus dem Evangelium einen bedeutenden Auftrag für unsere Pfarrei dar. Wir gehen aktiv auf die Menschen zu und schaffen Räume für Begegnung und Austausch
Unsere Projekte spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung des Bewusstseins für wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Jede Initiative trägt dazu bei, langfristige Veränderungen zu bewirken und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Zu den bekanntesten gehören die Offene Weihnacht, spezielle Angebote für Kinder, der Mittagstisch, die Futterkrippe, der Offene Kleiderschrank, Café-Zwischenhalt, die Betreuung von Flüchtlingen sowie Hausbesuche und Brotchips. Diese Projekte sind der Schlüssel, um gemeinsame Ziele zu erreichen und eine tiefgreifende Transformation herbeizuführen.
Diese Angebote sind nicht nur Ausdruck unseres christlichen Glaubens, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Förderung von Solidarität.
Das diakonische Engagement in unserer Kirche ist mehr als nur Hilfe in Notlagen – es ist ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Lebens, der den Dienst am Nächsten in den Mittelpunkt stellt. Die Stärkung dieser sozialen Initiativen sollte auf allen Ebenen gefördert werden, um die Verbundenheit und das Miteinander in unserer Gemeinde zu stärken.
Die Diakonieprojekte werden von Angelika Koch (Leitung Diakonie), Sandra Vogel und Mirela Pfister betreut.
